"Oldtimer" zaubern Frühling ins Haus
Zweimal im Jahr - im Herbst und im Frühling - kommen Eleonore Ulbrich und Helga Mayinger zu einer Lesung eigener Gedichte und Geschichten ins Haus.
Närrisches Treiben beim Faschingsball
Bunt kostümiert oder mit selbst bebastelten Hüten kamen viele Bewohnerinnen und Bewohner zum diesjährigen Faschingsball.
Kuchen backen nach Spezialrezept macht einfach Spaß
Unsere Hauswirtschaftsleitung, Christine Meyer, hatte alle Bewohnerinnen, die gerne backen, eingeladen, mit ihr gemeinsam einen besonderen Kuchen zu backen.
Seniorenclowns zaubern Lächeln auf die Gesichter unserer Bewohner
Einmal im Monat kommen die Clowns "Stoffelino" und "Pippa" vorbei und verbreiten dann im ganzen Haus gute Laune.
"Friedberger Klassikensemble" unterhält Bewohner mit Kammermusik
Wieder einmal stattete uns das "Friedberger Klassikensemble" einen musikalischen Besuch ab. Auf dem Programm standen diesmal Werke von Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn.
Sternsinger überraschen mit einem Besuch
Mit einem Lied und einem Gedicht erfreuten die Sternsinger von St. Moritz unsere Bewohner kurz vor Heilige Drei Könige.
Fröhliches Beisammensein unter dem Motto "Musik tut Gutes"
Die 11. Klasse des Stetten Institutes hatte im Rahmen einer Seminararbeit für unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen adventlichen Musiknachmittag vorbereitet.
Adventlicher Besuch der Stetten Schülerinnen
Die Klasse 5b des Stetten-Institutes besuchte uns heute und sang und spielte Advents- und Weihnachtslieder auf allen Wohnbereichen.
Vorweihnachtliches Konzert erfreut und bringt Abwechslung
Familie Abdissa hat sich vorgenommen, alten Menschen, die in Pflegeeinrichtungen leben, eine musikalische Freude zu machen. Und dies tun sie dazu noch kostenlos und verlangen nichts für ihre Auftritte.
Bewohner, Angehörige und Gäste feiern stimmungsvollen Adventnachmittag
Unser Café adventlich geschmückt, auf den Tischen von den Bewohnern selbst gebackene Plätzchen, ein Duft von Punsch im Raum - so feierten die Bewohner mit ihren Angehörigen am letzten Samstag gemeinsam Advent.
Überraschender Besuch des Nikolauses in der wöchentlichen Andacht
Damit, dass am 06.12. der Nikolaus ins Haus kommt, konnte man schon rechnen. Aber mitten in die dienstägliche Andacht - das war schon eine Überraschung.
Posaunenklänge erfreuen Bewohner zum 2. Advent
Auch heuer besuchte uns wieder der Posaunenchor aus Haunstetten und spielte im Foyer Advents- und Weihnachtslieder.
Fleißige Hände beim Weihnachtsbacken
Im Rahmen unseres wöchentlich stattfindenden kreativen Vormittages wurden diesmal für die Advents- und Weihnachtszeit Plätzchen gebacken.
Klassisches Konzert der Meisterklasse begeistert alle Zuhörer
Zwei renommierte Musiker aus Ungarn - Csaba Csaby am Klavier und Rajmond Dombi an der Geige gaben ein herbstliches Überraschungskonzert in unserem Hause.
Tolle Stimmung beim Weinfest
Fast alle Bewohner waren in unser herbstlich geschmücktes Café gekommen, um gemeinsam ein paar beschwingte Stunden zu verleben.
Eine interessante Bilderreise führt unsere Bewohner heute nach Elba
Referent Karl Kohout lud heute zu einer "Reise" auf die Insel Elba ein.
Herbstlesung der "Oldtimer" findet großen Anklang
Seit vielen Jahren erfreuen uns die "Oldtimer Eleonore Ulbrich und Helga Mayinger mit ihren Gedichten und Geschichten.
01. September - Ausbildungsbeginn, auch in unserem Haus
Neues Schuljahr - neue Auszubildende in der Pflege; so auch dieses Jahr wieder. Für insgesamt 7 Schülerinnen und Schüler hat die Ausbildung zur Altenpflegerin oder zur Pflegefachhelferin begonnen.
Besuch auf dem Augsburger Herbstplärrer - ein voller Erfolg
Wie jedes Jahr so hatte auch heuer die Stadt Augsburg wieder zum Seniorennachmittag auf den Plärrer eingeladen.
Festgottesdienst zur Einweihung des Sinnesgartens gefeiert
Viele Bewohnerinnen und Bewohner, Diakonissen und Gäste waren gekommen, um gemeinsam im Rahmen eines Freiluftgottesdienstes unseren Sinnesgarten offiziell einzuweihen.
Erfolgreiche Absolventinnen in der Altenpflege und Altenpflegehilfe verabschiedet
Gleich 5 Schülerinnen, die in unserem Haus ihre Ausbildung absolvierten, konnten nun ihren erfolgreichen Abschluss begehen.
Drei Mitarbeiterinnen aus der Hauswirtschaft feierlich verabschiedet
Im Rahmen des Sommerfestes wurden von Einrichtungsleiter Gottfried Fuhrmann drei verdienstvolle Mitarbeiterinnen aus dem Pauline-Fischer-Haus verabschiedet.
Herrliches Wetter und beste Laune beim Sommerfest
Ungetrübter Sonnenschein ließ viele Bewohner, Angehörige und Gäste in unseren wunderschönen Garten strömen, um gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag zu feiern.
Schülerkonzert der Klavier Akademie „PianoArt“ erfreut unsere Bewohner
Nach einem ersten Besuch im letzten Jahr traten die Schülerinnen und Schüler von „PianoArt“ nun erneut in unserem Hause auf und sorgten für einen unterhaltsamen Nachmittag.
Schülerinnen und Schüler laden zu einem kleinen Sommerkonzert ein
Isabella Achtnicht, Lehrerin an der Musikschule bei St. Anna, hatte zusammen mit Angela Klinger und Pamela Rachel ein buntes Klavier-, Geigen- und Blockflötenprogramm zusammengestellt, um unseren Bewohnern einen unterhaltsamen Nachmittag zu bereiten.
Viel Spaß und gute Laune beim Spielevormittag mit der Altenpflegeschule
Im Rahmen ihres Lehr- und Unterrichtsplanes besuchte uns die Klasse K 12 und bot unter dem Motto „Spiel & Spaß“ ein buntes Beschäftigungsprogramm für unsere Bewohner an.
Älteste Bewohnerin Maria Reiser feiert 104. Geburtstag
Maria Reiser, geboren am 22. Juni 1912, durfte heute bei vergleichsweise guter Gesundheit ihren 104. Geburtstag begehen.
Stehpult für Erinnerungsbuch unserer Verstorbenen feierlich eingeweiht
Die Idee, im Eingangsbereich einen Ort zu schaffen, wo wir all unserer verstorbenen Bewohnerinnen und Bewohner gedenken können, gab es schon länger.
Erfolgreicher Abschluss des ersten Teils „Demenz-Praxis-Seminar“ für 15 Mitarbeitende gefeiert
Im Rahmen unseres Qualitätsprojektes „Herausforderung Demenz“, das von Herbst 2014 – Frühjahr 2016 dauerte, wurde deutlich, dass eine Einrichtung, die sich mit diesem Thema nachhaltig beschäftigen möchte, auch intensiv in Mitarbeiterentwicklung und Fortbildung investieren muss.
Maifest – ein gelungener, bunter Nachmittag
Viele Bewohnerinnen und Bewohner waren gekommen, um bei Maibowle und Gebäck miteinander zu feiern und einen schönen Nachmittag zu verleben.